Kurse
ElKi-Tanzen/Kindertanzen ab 2 Jahren
Kinder lieben es zu tanzen. Sobald Musik läuft werden die Hüften geschwungen, Drehungen werden eingeübt, es wird geklatscht und wild herumgehüpft.Zusammen mit Mami, Papi, Gotte, Götti... oder auch alleine, wollen wir in dieser Lektion diese Freude unterstützen, weitere Möglichkeiten der Bewegung finden und dabei der Fantasie freien lauf lassen.
Ballettvorstufe 3,5 - 6 Jahre
Ab 3,5 Jahren erlernen die Kinder auf spielerische Weise die Freude an der Bewegung, das Gefühl für Rhythmus, für Musikalität und den eigenen kleinen Körper. Es wird im freien Raum gearbeitet und getanzt. Einmal nach Fantasie der Kinder, ein andermal nach genauen Angaben der Lehrperson. Durch erste kleine Bodenübungen beginnen die Kinder ihre Muskulatur zu spüren und zu stärken. Wo ist vorne, wo hinten, wo seit? Was ist eine Diagonale? Wo ist rechts und wo links? Durch Ballett kann man so vieles spielerisch erlernen und es prägt einen fürs ganze spätere Leben.
Ballett für Kinder
Die Kinder werden nach dem Lehrplan der St. Petersburger Schule Unterrichtet. Erste Ballettschritte und Positionen sowie das Schrittvokabular werden erarbeitet.Neben der technischen Seite des Trainings, mit dem Arbeiten an der Stange und ersten Ballettübungen in der Mitte, wird auch viel Wert auf die künstlerische Erziehung jedes einzelnen Kindes gelegt. Hierfür fliessen weiterhin Schritte aus dem Kindertanz und Charaktertanz mit ins Training ein. Auch die Bodenübungen zur Stärkung der Muskeln, zum Erarbeiten von Koordination und zur Dehnung des Körpers haben ihren Platz im Unterricht.
Spitzentanz
Ab ca. 10 Jahren können fortgeschrittene Schülerinnen mit dem Spitzentanz beginnen.
Voraussetzung ist ein regelmässiges Balletttraining von zwei Lektionen pro Woche.
Auf der Spitze / en pointe zu tanzen ist für die Füsse und Beine nochmals eine andere Arbeit als auf Schläppchen. Es erfordert genaues Trainieren, dass die Grazie und Eleganz des Spitzentanzes eine hohe Qualität erlangen kann. Das korrekte Erlernen der Technik und die tänzerische Umsetzung ist hier unser oberstes Ziel.
Ballett für Jugendliche und Erwachsene
Es ist nie zu spät, um mit Ballett zu beginnen. Wir bieten Kurse für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene an, in denen Du alters- und leistungsentsprechend unterrichtet wirst.
Barre au sol
Ein Bodentraining angelehnt an das Ballett. Ihr arbeitet bewusst und gezielt mit eurem Körper, so dass Schwachstellen gestärkt werden können. Kontrollierte Kräftigungs- und Stretchingübungen wirken effektiv gegen Verspannungen, unterstützen den Muskelaufbau und fördern den Gleichgewichtssinn. Das Ergebnis: Eine spürbare Verbesserung der Haltung und der Beweglichkeit, was gerade im etwas höheren Alter ein grosser Gewinn sein kann. Barre au sol ist ein ideales Zusatztraining zum Ballettunterricht und auch als Einzeltraining perfekt geeignet, egal ob Ballettkenner oder Laie, jung oder alt. Altersempfehlung ab 12 Jahre.
Blockkurs Contemporary Dance
Loslassen, raumgreifende Bewegungen und künstlerischer Ausdruck sind Elemente des Contemporary Dance.
Um die fliessenden Bewegungen ausführen zu können, basieren die Übungen auf Rollen, Schmelzen, Balancieren technischem Fallen und akrobatischen Elementen.
Spannung und Entspannung, Bodenarbeit und Sprünge, Contemporary Dance mit seiner enormen Ausdruckskraft lebt von diesen Gegensätzen.
Zeitgenössisches Pilates nach „artofmotiontraining in movement®"
Anmeldung und alle Informationen unter www.scheuner.org
Schnupperstunden
Gerne darfst Du jederzeit eine Schnupperstunde bei uns besuchen. Diese ist kostenlos und unverbindlich.
Anmeldung unter Telefon 033 222 23 55 oder via E-mail an kbschneider@outlook.com
Offene Türe
Die Tage der offenen Türe finden in der letzten Woche vor den Winter- und vor den Sommerferien statt. Es darf in allen Klassen zugeschaut werden. Eltern, Angehörige,Freunde und alle Tanzbegeisterten sind herzlich eingeladen.